- Glaskornsensor
- Glaskornsensor,in Beschleunigungsmessern, Gravimetern und Gyroskopen verwendeter Sensor hoher Empfindlichkeit: Ein elektrisch aufgeladenes Glaskörnchen von etwa 2 μm Durchmesser wird durch Magnetfelder in der Schwebe gehalten und streut Licht in drei Paar lichtempfindliche Sensoren, die in zueinander senkrechten Richtungen angeordnet sind. Wird das Glaskorn durch Beschleunigungskräfte verschoben, so ändern sich die von den Sensoren abgegebenen Spannungen; diese wirken korrigierend auf die Magnetfelder ein, bis das Glaskorn wieder die Ruhelage erreicht, während die Spannungsänderungen ein Maß für die Stärke und Richtung der Beschleunigungskräfte sind.
Universal-Lexikon. 2012.